Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein fordert die Bundesregierung auf durch Abschaffung der sogenannten kalten Progression die Steuerbelastung der Bürgerinnen und Bürger deutlich zu senken. Dafür sei, wie auch vom Steuerzahlerbund gefordert, die Steuerbelastung um die...
Die MIT Schleswig-Holstein ist irritiert über das Abstimmungsverhalten von Landwirtschaftsminister Schwarz in der Runde der Länder-Agrarminister. Der Minister stimmte entgegen der Mehrheit seiner Kollegen nicht dafür, dass die EU-Ausnahmeregeln zur Nutzung von Brachflächen 1:1 umgesetzt und die...
Die MIT Schleswig-Holstein gratuliert Daniel Günther zur Wiederwahl zum Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein. „Wir wünschen Daniel Günther und der gesamten neuen Landesregierung Erfolg und eine glückliche Hand im Sinne unseres schönen Bundeslandes“, so Stefan Lange, Landesvorsitzender der...
Die MIT Schleswig-Holstein wendet sich gegen die Pläne der möglichen neuen schwarz-grünen Koalition in Kiel, dass auf jedem Neubau verpflichtend Photovoltaikanlagen installiert werden müssen. Eine solche Solardachpflicht sei gleich aus mehreren Gründen nicht akzeptabel, sagt Stefan...
Die MIT-Schleswig Holstein kritisiert den Beschluss des Europäischen Parlaments, nach dem ab dem Jahr 2035 in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden dürfen.
Die Landtagswahl in Schleswig-Holstein hat die Jamaika-Koalition unter Ministerpräsident Daniel Günther eindrucksvoll bestätigt. Die Zusammenarbeit aller drei Koalitionäre funktioniert und bringt das Land voran. Die MIT Schleswig-Holstein spricht sich daher dafür aus, diese erfolgreiche Arbeit...
Die MIT-Schleswig Holstein fordert die Bundesregierung zu entschlossenerem Handeln gegen die anhaltende Preissteigerung auf. Inflationsraten von fünf bis sieben Prozent in Deutschland und Europa sind eine große Gefahr für das Einkommen der Bürger, das Vermögen der Sparer sowie das reale...
Die MIT Schleswig-Holstein fordert Bundesfinanzminister Lindner auf, die mittelständischen Betriebe und Pendler unbürokratisch von hohen Benzin- und Dieselpreisen zu entlasten. Der Plan, einen Rabatt an der Tankstelle zu gewähren, ist bürokratisch und unzureichend....
Die Benzin- und Dieselpreise sind wegen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auf Rekordniveau und werden weiter steigen. Das ist nichts im Vergleich zum Leid der Ukrainer, dennoch belastet es auch hierzulande Verbraucher und Unternehmen. Die MIT Schleswig- Holstein fordert deshalb die...
Die "MIT Steinburg" im Social Web * Für Sie online! * Folgen Sie uns!